Geochemisches Labor
Für die Analyse der Kohlenstoff-, organischer Kohlenstoff, Karbonat- und Schwefelgehalte in Sedimentmassenproben in das geochemische Labor in der Heinrichstrasse 26 mit einem LECO C2-230 ausgestattet.
Diese geochemischen Proxy-Daten werden hauptsächlich in der palaeozeanischen und palaeolimnologischen Forschung als Indikator für die Oberflächenwasserproduktivität, Bodenwasser Sauerstoffanreicherung und Zufuhr durch Flüsse verwendet.
Einige Projekte, welche das LECO Gerät verwenden:
- Taxonomy and palecology of deep-sea foraminifers from the South Atlantic
- Millennial- to centennial-scale vegetation dynamics and surface water productivity during the Late Miocene in and around Lake Pannon
- Paleoceanography of the Central Paratethys during the Burdigalian and Langhian
- Integrated facies-analysis in the Oligocene and Early Miocene of the North Alpine Foreland Basin
- Paleonvironmental changes at the Cretaceous/Paleogene boundary in the Eastern Alps
- Devonian reefs in Austria
Wenn Sie an den Dienstleistungen des Labors interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Laborassistentin, Frau Claudia Puschenjak, claudia.puschenjak(at)uni-graz.at,Tel: ++43 316 380 8739.